± Burgensteig

(Mehr oder weniger Burgensteig)

 

Der Bur­gen­steig ge­hört si­cher­lich zu den bes­ten Wan­der­we­gen in Deutsch­land. Dies ist An­lass ge­nug, um ihn vom An­fang bis zum En­de etap­pen­wei­se zu durch­wan­dern.

Wie aber ein gu­tes Es­sen durch in­di­vi­du­el­les Wür­zen an­ge­passt wer­den kann, so kann auch ei­ne Wan­der­stre­cke durch leich­te Ver­än­de­run­gen zu­sätz­li­che Wür­ze er­hal­ten. Da­her wird vom Darm­städ­ter Wan­der­club "Fal­ke 1916", in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Oden­wald­klub, für 2026 ei­ne Wan­de­rung an­ge­bo­ten, wel­che dem Bur­gen­steig nicht exakt folgt. Statt­des­sen wird der Bur­gen­steig "mehr oder we­ni­ger" durch­lau­fen. Das be­in­hal­tet bei­spiels­wei­se den Me­li­bo­kus-Gip­fel, so­wie die Hei­del­ber­ger Him­mels­lei­ter, als zu­sätz­li­che Her­ausfor­de­run­gen. Es wer­den aber auch ei­ni­ge, we­ni­ger in­ter­es­san­te, Stre­cken ab­ge­kürzt.

Die Wan­de­run­gen fin­den je­weils an ei­nem Sams­tag statt. Je­der Stre­cken­ab­schnitt ist zwi­schen 13 und 19 Ki­lo­me­ter lang. Die Auf­stie­ge der ers­ten 7 Ab­schnit­te be­tra­gen zwi­schen 474 und 701 m. Der 8. Ab­schnitt hat ei­nen Auf­stieg von ins­ge­samt 950 m. Je­de Wan­de­rung be­in­hal­tet ei­ne Früh­stücks­rast, bei der sich je­der aus sei­nem ei­ge­nen Ruck­sack ver­pflegt. Abends geht es je­weils in ein Re­stau­rant, das sich am En­de des Ab­schnitts be­fin­det. An­- und Ab­fahrt ge­sche­hen mit der Re­gio­nal­bahn, so­wie süd­lich von Wein­heim auch mit der Tram. Die Ab­fahrt vom Kö­nig­stuhl er­folgt mit der Hei­del­ber­ger Berg­bahn.

Die Wanderroute

Die 8 Stre­cken­ab­schnit­te sind:

  1. Eber­stadt → Ju­gen­heim: 15 km, 542 hm, Sa., 14.03.2026
    Die­ser Stre­cken­ab­schnitt ist fast wie vom vom Oden­wald­klub vor­ge­schla­gen. Le­dig­lich ein Be­such bei Schloss Hei­li­gen­berg wird als klei­ner Zu­satz ein­ge­baut.

  2. Ju­gen­heim → Au­er­bach: 13 km, 474 hm, Sa., 11.04.2026
    Der Bur­gen­steig wird hin­ter Schloss Als­bach ver­las­sen, da­mit die Aus­sicht vom Me­li­bo­kus-Gip­fel ge­nos­sen wer­den kann. Hin­ter dem Gip­fel geht es nach ein paar Ki­lo­me­tern zu­rück auf den Bur­gen­steig. Wei­ter­hin gibt es ei­nen Ab­ste­cher in das Au­er­ba­cher Schloss.

  3. Au­er­bach → Hep­pen­heim: 19 km, 574 hm, Sa., 06.06.2026
    Der längs­te Stre­cken­ab­schnitt be­inhal­tet auch die grö­ß­te An­zahl an Hö­hen­me­tern (ab­ge­se­hen vom Ab­schnitt mit der Him­mels­lei­ter). Bei die­sem Ab­schnitt wird ein Ab­ste­cher zur Rin­den­ka­pel­le im Fürs­ten­la­ger ge­macht. Es wer­den aber auch zwei Stre­cken ab­gekürzt.

  4. Hep­pen­heim → Sulz­bach: 17 km, 489 hm, Sa., 13.06.2026
    Die­ser Stre­cken­ab­schnitt ist fast wie vom Oden­wald­klub vor­ge­schla­gen. Le­dig­lich das Etap­pen­ziel liegt wei­ter südlich.

  5. Sulz­bach → Wein­heim: 15 km, 579 hm, Sa., 11.07.2026
    Die­ser Stre­cken­ab­schnitt ist fast wie vom Oden­wald­klub vor­ge­schla­gen. Le­dig­lich ein Be­such bei Burg Wind­eck wird als klei­ner Zu­satz ein­ge­baut.

  6. Wein­heim → Leu­ters­hau­sen: 16 km, 476 hm, Sa., 08.08.2026
    Bei Wein­heim führt der Bur­gen­steig von der Wa­chen­burg öst­lich des Exo­ten­walds ent­lang. Dies wird bei die­ser Etap­pe nicht ge­macht. Statt­des­sen wird der Exo­ten­wald be­sucht.

  7. Leu­ters­hau­sen → Dos­sen­heim: 17 km, 591 hm, Sa., 05.09.2026
    Der Bur­gen­steig führt hier teil­wei­se durch be­wal­de­tes Ge­biet, das nur we­nig Aus­sichts­mög­lich­kei­ten bie­tet. Die­ses Ge­biet wird bei die­sem Stre­cken­ab­schnitt ab­ge­kürzt.

  8. Dos­sen­heim → Hei­del­berg: 15 km, 950 hm, Sa., 17.10.2026
    Bei die­sem Stre­cken­ab­schnitt gibt es die grö­ß­te Än­de­rung zum Bur­gen­steig. Es wird nicht ent­lang des Rhein­gra­bens ge­wan­dert, son­dern ein Ab­ste­cher zum Wei­ßen Stein ge­macht. Von dort aus geht es nach Sü­den, bis der Bur­gen­steig wie­der er­reicht wird. Bei der Al­ten Brü­cke in Hei­del­berg en­det der Bur­gen­steig, aber die­ser Stre­cken­ab­schnitt geht noch wei­ter. Er führt zur Him­mels­lei­ter, der grö­ß­ten Her­aus­for­de­rung al­ler die­ser Ab­schnit­te. Ist die­se ge­schafft, wird noch die Aus­sicht vom Kö­nig­stuhl ge­nos­sen. An­sch­lie­ßend geht es mit der Hei­del­ber­ger Berg­bahn hin­ab in die Stadt.

Ach­tung: Gu­te Kon­di­ti­on und Tritt­si­cher­heit sind er­for­der­lich. Die Ab­schnit­te sind zwar nicht al­pin, aber auch nicht leicht.

Na­tür­lich muss nie­mand al­le Ab­schnit­te mit­wan­dern. Es ist bei­spiels­wei­se auch möglich, nur bei ei­nen Ab­schnitt mit da­bei zu sein. Bei den Wan­de­run­gen sind Mit­glie­der des Oden­wald­klubs ge­nau­so will­kom­men, wie Gäs­te. Ei­ne Teil­nah­me­gebühr gibt es nicht. Soll­ten sich aber zu vie­le Per­so­nen bei ei­nem Ab­schnitt an­mel­den, so be­hal­ten wir uns das Recht vor, nur mit den­je­ni­gen zu Wan­dern, die sich zu­erst an­ge­mel­det ha­ben. Den an­de­ren Per­so­nen sa­gen wir selbst­ver­ständ­lich ab. Die An­mel­dun­gen müs­sen je­weils bis zum Don­ners­tag, 18 Uhr, vor dem Wan­der­ter­min er­fol­gen bei: wcf1916@gmail.com. In der Ant­wort­mail wer­den dann Treff­punkt und Uhr­zeit be­kannt ge­ge­ben. Rück­fra­gen bit­te eben­falls un­ter die­ser Mail. Ach­tung: Die Ant­wort­mails wer­den nicht von ei­nem Bot ver­sen­det, son­dern von ei­nem Men­schen im Be­rufs­le­ben. Es kann da­her ei­ni­ge Stun­den dau­ern, bis die Ant­wort kommt.

 

Hindernis auf dem Burgensteig

Burgensteig im Wald

Frühstückspause

Aussicht